Allgemeine Verkaufsbedingungen

Die Allgemeinen Verkaufsbedingungen definieren den rechtlichen Rahmen, innerhalb dessen alle Reservierungen erfolgen. Lesen Sie sie sorgfältig durch .


Art. 1. Identifizierung, Definitionen und Anwendungsbereich der Allgemeinen Bereitstellungsbedingungen


1.1. Identifizierung des Diensteanbieters


Die Gîte Hourpes ist eine von Christophe Clersy verwaltete Unterkunft mit Sitz in Belgien, Chemin de Beaufaux, 11 in Thuin , erreichbar telefonisch unter +32 498 62 79 33 und per E-Mail über die Adresselegitedehourpes@gmail.com.


Die Gîte Hourpes ist unter der Nummer BE0873608229 umsatzsteuerpflichtig und bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen unter der Nummer 0873.608.229 registriert.


1.2. Definitionen


Wir verstehen unter:

  • „Kunde"": der Kunde, der eine ihm vom Dienstanbieter auf der Website zur Verfügung gestellte Dienstleistung bucht;

  • „Allgemeine Bedingungen"": diese allgemeinen Bereitstellungsbedingungen;

  • " Reservierung" : der Bereitstellungsvertrag, der den Dienstleister am Ende des Reservierungsvorgangs an den Kunden bindet, einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der besonderen Bedingungen für den Zugang zur Unterkunft;

  • „Dienstleister"": die natürliche oder juristische Person (oder deren Vertreter), die Eigentümer der dem Kunden über den Marktplatz zur Verfügung gestellten Unterkunft ist

  • „Dienstleistung"": Vom Leistungserbringer bereitgestellte und vom Kunden buchbare Unterkünfte und/oder Aktivitäten.


1.3 Geltungsbereich


Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Dienstleister und dem Kunden. Sie sind wesentlicher Bestandteil des Vertrags. Ein Verzicht auf diese Bedingungen ist daher nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Dienstleisters möglich. Der Kunde kann daher in keiner Weise die Geltung seiner eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geltend machen. Möchte der Kunde auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verzichten, muss er dies vor Vertragsabschluss ausdrücklich beantragen. In diesem Fall bleiben die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jedoch ergänzend anwendbar.



Art. 2. Zweck und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen


2.1. Zweck


Der Dienstanbieter erbringt Dienstleistungen für den Kunden. Es kümmert sich um die Verwaltung der Reservierungen und erhält im Gegenzug eine Vergütung für seine Dienste und Leistungen.


2.2. Annahme


Jede vom Kunden vorgenommene Reservierung setzt voraus, dass dieser die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und ausdrücklich akzeptiert hat, auch wenn er diese Bedingungen nicht handschriftlich unterschrieben hat.


Der Kunde und der Dienstleister vereinbaren, dass die Bestätigung der Reservierung durch den Kunden endgültig ist, wenn er auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere die Bedingungen…"" klickt. Damit erklärt er, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Besonderen Bedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Er bestätigt seine Reservierung und zahlt. Dies stellt eine elektronische Signatur dar, die zwischen den Parteien den gleichen Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift. Diese elektronische Signatur drückt somit einerseits die Zustimmung des Kunden zum Angebot des Dienstleisters und andererseits seine Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus.


Art. 3. Informationspflichten des Kunden und Nutzung des Mietobjekts


Der Kunde ist verpflichtet, korrekte, vollständige und aktuelle Angaben zu machen, insbesondere, aber nicht beschränkt auf die Zusammensetzung der Teilnehmergruppe (Minderjährige, Tiere usw.) und den Grund des Aufenthalts. Der Kunde trägt alle allgemeinen und insbesondere finanziellen Folgen, die sich aus ungenauen, unvollständigen und/oder veralteten Angaben ergeben.


Der Kunde nutzt das Mietobjekt bestimmungsgemäß und mit der gebotenen Sorgfalt. Der Kunde ist verpflichtet, die maximal zur Verfügung gestellte Kapazität einzuhalten. Jeder Verstoß gegen diese Klausel kann zur sofortigen Kündigung des Vertrages auf Kosten des Kunden führen, wobei der Mietbetrag dauerhaft beim Dienstleister verbleibt.


3.1. Minderjährige


Der Dienstleister schließt unter keinen Umständen einen Vertrag mit einer Person unter 18 Jahren ab. Reservierungen von Personen unter 18 Jahren gelten als nicht existent, ohne dass der Kunde Anspruch auf Entschädigung hat. Der Kunde ist verpflichtet, den Dienstleister für alle direkten und indirekten Folgen zu entschädigen, die sich aus der Tatsache ergeben, dass er bei der Reservierung ein falsches Geburtsdatum angegeben hat.


3.2. Tiere


Tiere sind in der Gîte und generell auf dem Grundstück nicht gestattet.


3.3 Gruppen


Der Leistungsträger behält sich das Recht vor, Buchungen, insbesondere Gruppenbuchungen, ohne Angabe von Gründen oder im Zusammenhang mit einer festlichen Veranstaltung abzulehnen oder mit besonderen Bedingungen zu verknüpfen.


3.4. Respekt für die Nachbarschaft und die Umwelt


Der Kunde verpflichtet sich, sich respektvoll gegenüber den Anwohnern und der Umwelt im Allgemeinen zu verhalten: Fauna, Flora, verschiedene Geräte usw.


Der Kunde verpflichtet sich, keine Fahrzeuge auf nicht dafür vorgesehenen Flächen (Rasen, Garten etc.) abzustellen. Er verpflichtet sich auch, keine temporären Unterkünfte wie Zelte, Wohnmobile etc. aufzustellen.


3.5 Sanktionen


Kommt der Kunde seinen in Artikel 3 genannten Verpflichtungen nicht nach, kann der Dienstleister ihm den Zugang zur Unterkunft verweigern.

Ebenso ist er berechtigt, den Vertrag während des Aufenthalts zu kündigen, wenn ihm eine unerlaubte oder nicht vertragsgemäße Nutzung der Unterkunft oder ein Verhalten des Kunden oder einer ihm anvertrauten Person oder eines Tieres bekannt wird, das eine solche Unannehmlichkeit oder Belästigung verursacht oder verursachen könnte, dass der reibungslose Ablauf des Aufenthalts gefährdet wird.


Art. 4. Gesamtpreis des Aufenthalts


4.1. Der Gesamtpreis des Aufenthalts setzt sich zusammen aus:

- der Preis für die Belegung der Unterkunft, der auf der Präsentationsseite der Unterkunft auf der Website für den ausgewählten Zeitraum und unter Berücksichtigung der angegebenen Teilnehmerzahl angegeben ist;

- Prämien für Versicherungen, die der Kunde möglicherweise während der Reservierung seines Aufenthalts abgeschlossen hat.

- obligatorische Gebühren/Zuschläge,

- optionale Gebühren/Zuschläge nach Wahl des Kunden

- eventuelle Kurtaxen


Sofern nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise inklusive Mehrwertsteuer, sofern diese anfällt.


Nach der Buchung kann der Kunde nicht mehr von Preisnachlässen oder Sonderangeboten profitieren.


4.2. Obligatorische und optionale Gebühren


Sofern nicht anders vereinbart, werden Reinigungsgebühren, Energie- und Kommunikationsgebühren, Steuern sowie Gebühren im Zusammenhang mit der Bereitstellung zusätzlicher Dienste vom Kunden bei der Ankunft an den Dienstleister gezahlt.


Art. 5. Zahlungsbedingungen und Anzahlung


Für alle Reservierungen ist die vollständige Bezahlung des für den Aufenthalt fälligen Betrags erforderlich.


Nach Ihrer Reservierung und der sofortigen Bezahlung des Gesamtbetrags für den Aufenthalt sendet Ihnen der Leistungsträger eine Reservierungsbestätigung zurück.


Art. 6. Stornierungs-/Vorzeitige Abreisekosten – Reiserücktrittsversicherung


Bei Stornierung einer Reservierung fallen Stornogebühren an.


Die vorzeitige Abreise des Kunden, aus welchem Grund auch immer, führt nicht zu einer – auch nur teilweisen – Rückerstattung des Aufenthaltspreises.


Gegen diese Risiken kann sich der Kunde durch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung absichern.


Art. 7. Haftung – Versicherung


Der Kunde bewohnt die Immobilie als verantwortungsvoller Vater. Er übernimmt die Verantwortung für das Mietobjekt, dessen Ausstattung und das ihm zur Verfügung gestellte Grundstück.


Er ersetzt dem Leistungsträger alle ihm entstandenen Kosten und verpflichtet sich, etwaige Schäden zu melden. Mit der Bereitstellung der Unterkunft ist er gesetzlich verpflichtet, diese in dem Zustand zurückzugeben, in dem er sie übernommen hat.


Er verpflichtet sich daher, seine Haftpflicht bei Feuer, Diebstahl, Wasserschäden sowohl für Mietrisiken als auch für vermietetes Mobiliar sowie für Ansprüche von Nachbarn abzudecken.


Art. 8. Zahlungsverzug


Für alle vom Kunden geschuldeten Beträge, die 10 Tage nach Fälligkeit nicht bezahlt werden, fallen automatisch und ohne Mahnung Zinsen in Höhe von 1 % pro Monat ab Fälligkeitsdatum zugunsten des Dienstleisters an, wobei die Zinsen für jeden angefangenen Monat für den gesamten Monat fällig werden.


Art. 9. Solidarität


Die Verpflichtungen aus dem Vertrag sind unteilbar und gesamtschuldnerisch gegenüber dem Kunden, seinen Erben oder seinen Begünstigten, in welcher Eigenschaft auch immer.


Art. 10. Streitigkeiten


Für alle Streitigkeiten oder Auseinandersetzungen, die nicht gütlich beigelegt werden können, sind die Gerichte des Gerichtsbezirks zuständig, in dem sich die Immobilie befindet.


Art. 11. Kaution


VOR Beginn des Aufenthalts ist eine Mietkaution in Höhe von 200 Euro auf das Konto BE 81 0689 5686 5924 zu überweisen. Dieser Betrag wird dem Kunden spätestens 15 Tage nach seiner Abreise aus der Unterkunft zurückerstattet. Im Schadensfall behält sich der Dienstleister das Recht vor, von dieser Kaution den Betrag abzuziehen, der dem vom Kunden verursachten Schaden entspricht.


ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINE-VERKAUF ÜBER ORC



1. Zweck


Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Online-Reservierungen, die bei unserer Einrichtung, der Gîte de Hourpes, über das Regionale Marketing-Tool vorgenommen werden. (ORC).

Der Kunde bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Ohne Zustimmung des Kunden ist keine Reservierung möglich. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern und auszudrucken.

 

2. Angebote


Alle unsere Anzeigen, Webseiten oder Angebote werden nach bestem Wissen und Gewissen und auf Grundlage der verfügbaren Daten erstellt. Karten, Fotos und Abbildungen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind nicht verbindlich. Sie können sich bis zur endgültigen Buchung ändern. Der Kunde ermächtigt uns, offensichtliche Fehler in den von uns bereitgestellten Informationen zu korrigieren.


3. Preis


Die zum Zeitpunkt der Buchung angezeigten Preise stellen den Gesamtpreis der verkauften Dienstleistung dar, einschließlich Steuern, Gebühren und sonstiger Kosten. Etwaige zusätzliche Kosten werden vor der Buchung der Dienstleistung deutlich angezeigt.


Der Kunde ermächtigt uns, offensichtliche Preisfehler zu korrigieren.


 

4. Reservierung


Der Kunde wählt die im regionalen Marketingtool angebotenen Leistungen aus. Er bestätigt, die Art, das Reiseziel und die Buchungsbedingungen der im Buchungstool angebotenen Leistungen gelesen und die notwendigen und/oder zusätzlichen Informationen für eine sachkundige Buchung angefordert und eingeholt zu haben. Die Verantwortung für die Auswahl der Leistungen und deren Eignung für seine Bedürfnisse liegt ausschließlich beim Kunden, sodass wir hierfür nicht haftbar gemacht werden können. Mit Abschluss des Buchungsvorgangs gilt die Buchung als vom Kunden angenommen.



5. Buchungsvorgang


Reservierungen durch den Kunden erfolgen über das elektronische Reservierungsformular, das online über das Reservierungstool zugänglich ist. Die Reservierung gilt mit Erhalt des Reservierungsformulars als erfolgt. Der Kunde verpflichtet sich, vor jeder Reservierung alle für die Reservierung erforderlichen Informationen anzugeben. Der Kunde bestätigt die Richtigkeit und Genauigkeit der angegebenen Informationen. Sobald die endgültige Auswahl der zu reservierenden Leistungen getroffen wurde, umfasst der Reservierungsvorgang bis zur Bestätigung folgende Schritte:

die Eingabe der Bankkarte im Falle einer Anforderung einer Garantie oder Vorauszahlung, die Einsichtnahme und Annahme der allgemeinen Verkaufsbedingungen in Bezug auf die Dienstleistung(en) und schließlich die Bestätigung der Reservierung durch den Kunden.




6. Bestätigung des Eingangs der Reservierung


Das Buchungstool bestätigt den Eingang der Reservierung des Kunden und bestätigt diese unverzüglich per E-Mail. Die Reservierungsbestätigung per E-Mail fasst das Vertragsangebot, die reservierten Leistungen, die Preise, die vom Kunden akzeptierten Verkaufsbedingungen für den gewählten Tarif, das Datum der vorgenommenen Reservierung sowie die Adresse der Einrichtung zusammen, an die der Kunde seine Beschwerden richten kann.


7. Widerrufsrecht


Es wird daran erinnert, dass gemäß Artikel VI.53 des belgischen WirtschaftsgesetzbuchesSieht der Vertrag einen spezifischen Termin oder Zeitraum für die Leistung vor, so steht dem Kunden bei einer Reservierung kein Rücktrittsrecht zu:

  • Unterkünfte, die nicht zu Wohnzwecken dienen (z. B. Ferienunterkünfte),

  • eines Transports,

  • einer Autovermietung,

  • Gastronomie und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten.


8. Respekt für die Privatsphäre


Wir erfassen Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) („DSGVO"").


Die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Reservierung erforderlich und für die Verwaltung und Bereitstellung von Dienstleistungen unerlässlich (Artikel 6.1.b der oben genannten Verordnung). Zu diesem Zweck können Ihre Daten an unsere Partner weitergegeben werden, darunter Elloha.com, das das Reservierungstool verwaltet, Online-Zahlungsanbieter und Anbieter mit Sitz in Drittländern. Insbesondere bei Online-Zahlungen müssen die Bankdaten des Kunden vom Zahlungsanbieter zur Ausführung des Reservierungsvertrags an die Bank des Unternehmens übermittelt werden. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ein Schutzniveau gewährleisten, das den Grundsätzen der DSGVO entspricht.


Mit Ihrer Zustimmung können Ihre Daten von uns auch verwendet werden, um Ihnen unsere Werbe- oder Handelsangebote per E-Mail oder Post zuzusenden.


Wir bewahren Ihre Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt (E-Mail, Reservierung usw.) auf.


Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht, der Datenerhebung zu widersprechen. Diese Rechte können Sie ausüben, indem Sie uns eine E-Mail unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Ihrer Adresse und des Betreffs Ihrer Korrespondenz senden.


Ihre Beschwerden hinsichtlich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten.


[ggf. Hyperlink zur Datenschutzerklärung des Unternehmens einfügen].